14. April Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 10)
Alarmierungszeit: 22:37
Alarmierungsstichwort: H1Y
Einsatzdauer: 1:08
Einsatzstärke: 11
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung des Rettungdienstes an den Wippeteich alarmiert. Für den Rettungsdienst und die Polizei wurde ein Zugang zur Wohnung einer zu versorgenden Patientin geschaffen. Eine Ältere Dame war in Ihrer Wohnung gestürzt und konnte sich noch bei Ihrer Familie, die nach Ihr geschaut hatte, bemerkbar machen. Ein Öffnen der Wohnungstür war Ihr aber aufgrund des Sturzes nicht selbst möglich.
14. April Brand Betriebsgelände Firma Transkal (Einsatz-Nr. 9)
Alarmierungszeit: 16:22
Alarmierungsstichwort: FLKW
Einsatzdauer: 0:13
Einsatzstärke: 18 + Ortsteile
Die Feuerwehren der Stadt Grebenstein wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Schachten zum Betriebgelände der Firma Transkal alarmiert. Auf dem Betriebsgelände in Schachten geriet ein sog. Steinbrecher in Brand. Durch Mitarbeiter der Firma wurde dieser Brand bereits selber mit einem Bagger (Schaufel voll Wasser) gelöscht. Die Feuerwehr Schachten übernahm die Brandnachschau und die übrigen Feuerwehren konnten wieder einrücken..
11. April Brandmeldeanlage Marktstrasse (Einsatz-Nr. 8)
Alarmierungszeit: 10:36
Alarmierungsstichwort: FBMA
Einsatzdauer: 0:54
Einsatzstärke: 24 + Ortsteile
Die Feuerwehren der Stadt Grebenstein wurden zu einer Brandmeldeanlage in die Marktstrasse alarmiert. Bei Wartungsarbeiten in der Pflegeeinrichtung der Philippsstiftung kam es zu einer Auslösen der dort installierten Brandmeldeanlage. Wie immer bei diesen Systemen, wurde automatisch ein Vollalarm für alle Ortsteile ausgelöst und so waren neben der Feuerwehr Grebenstein auch die Ortsteilwehren aus Udenhausen, Burguffeln und Schachten zeitnah vor Ort. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, ließ sich relativ schnell ein Brand ausschließen und der ausgelöste Brandmelder wurde nach einer Erkundung der Räumlichkeiten deaktiviert und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt. Seitens der Grebensteiner Wehren waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
03. April Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 7)
Alarmierungszeit: 11:33
Alarmierungsstichwort: H1Y
Einsatzdauer: 0:57
Einsatzstärke: 7
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung des Rettungdienstes zu einer Menschenrettung zur Steinernen Brücke alarmiert. Eine ältere Dame war die Böschung zur Esse im Bereich der Steinernen Brücke heruntergerutscht und konnte sich alleine nicht wieder aus der misslichen Lage befreien. Mit Hilfe der Steckleiter und einer Schleifkorbtrage wurde die Dame gerettet und vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
26. März Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 6)
Alarmierungszeit: 21:35
Alarmierungsstichwort: H1Y
Einsatzdauer: 0:40
Einsatzstärke: 12
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung des Rettungdienstes in die Bahnhofstrasse alarmiert. Für den Rettungsdienst wurde ein Zugang zur Wohnung des zu versorgenden Patienten geschaffen.

03. März Rauchentwicklung Udenhäuser Strasse (Einsatz-Nr. 5)
Alarmierungszeit: 17:00
Alarmierungsstichwort: F2
Einsatzdauer: 2:00
Einsatzstärke: 19
Die Feuerwehren der Stadt Grebenstein wurden zu einer Rauchentwicklung in die Udenhäuser Strasse alarmiert. In einem Wohnhaus kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Ofen für die Verrauchung verantwortlich war. Nach der Erkundung wurde das Gebäude belüftet und zur weiteren Klärung der Schornsteinfeger hinzugerufen. Zwei Trupps waren unter Atemschutz im Einsatz.

17. Februar Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 4)
Alarmierungszeit: 14:48
Alarmierungsstichwort: H1
Einsatzdauer: 0:42
Einsatzstärke: 9
Die Feuerwehren Grebenstein wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Marktstrasse alarmiert. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Immenhausen wurde eine Person aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses befördert. Ein Transport aus dem Haus war wegen einen engen Treppenhauses nicht möglich. Für die Dauer des Einsatzes war die Marktstraße voll gesperrt.
27. Januar Ölspur Hofgeismarer Straße (Einsatz-Nr. 3)
Alarmierungszeit: 16:05
Alarmierungsstichwort: H1
Einsatzdauer: 0:28
Einsatzstärke: 9
Die Feuerwehren Grebenstein wurde zu einer Ölspur in die Hofgeismarer Straße alarmiert. Die ca. 3 m² grosse Ölspur in der Nähe der Heinrich-Grupe-Schule wurde durch die Feuerwehr abgestreut und das ausgelaufene Öl aufgenommen.
27. Januar PKW-Brand Bundesstraße 83 (Einsatz-Nr. 2)
Alarmierungszeit: 12:58
Alarmierungsstichwort: F1
Einsatzdauer: 0:47
Einsatzstärke: 11
Die Feuerwehren Grebenstein und Burguffeln wurden zu einem PKW-Brand auf der Bundestrasse 83 alarmiert. Auf der B83, in Fahrtrichtung Schäferberg, wurde ein rauchender PKW gemeldet. Beim Eintreffen vor Ort waren weder Rauch, noch Feuer an dem PKW festzustellen. Die Einsatzstelle wurde an die vor uns bereits eingetroffene Feuerwehr Burguffeln übergeben, die Absicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle getroffen hatte.

16. Januar Ölspur Über der Bahn (Einsatz-Nr. 1)
Alarmierungszeit: 08:32
Alarmierungsstichwort: H1
Einsatzdauer: 1:30
Einsatzstärke: 6
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zu einer Ölspur Über der Bahn alarmiert. Aus einer Maschine liefen Betriebssoffe auf einem Betriebsgelände aus und verteilten sich auch auf der angrenzenden Strasse. Ein weiteres Auslaufen von Betriebsstoffen wurde durch eine Wanne verhindert und die bereits ausgelaufenen Betriebsstoffe abgestreut.