Einsätze 2024
07. April 2024 Heckenbrand Potthagen (Einsatz-Nr. 13)
Alarmierungszeit: 18:25
Alarmierungsstichwort: F2
Einsatzdauer: 0:48
Einsatzstärke: 20
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zu einer brennenden Hecke in den Potthagen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits fast erloschen und die restlichen Brandnester wurden mit einem C-Rohr abgelöscht.
06. April 2024 Brand in Gebäude Niederhaldessen (Einsatz-Nr. 12)
Alarmierungszeit: 14:18
Alarmierungsstichwort: F2Y
Einsatzdauer: 0:32
Einsatzstärke: 16
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zu einem Gebäudebrand nach Niederhaldessen alarmiert. In einer Küche kam es zu einen Brand, der beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht war. Durch die Feuerwehr erfolgte eine Brandschau mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf noch eventuell vorhandene Glutnester.
31. März 2024 Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 11)
Alarmierungszeit: 14:48
Alarmierungsstichwort: H1
Einsatzdauer: 0:31
Einsatzstärke: 10
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zu einem festgefahrenen Rettungswagen an der Pläsierecke am Langenberg alarmiert. Der Rettungswagen wurde mit Hilfe eines Landwirtes mit einem Traktor befreit und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erfoderlich.
21. März 2024 Verkehrsunfall Bundesstrasse 83 (Einsatz-Nr. 10)
Alarmierungszeit: 16:55
Alarmierungsstichwort: HKLEMM1Y
Einsatzdauer: 2:07
Einsatzstärke: 24
Die Feuerwehren Grebenstein, Burguffeln und Udenhausen wurde zu einem Verkehrunfall auf der Bundesstrasse 83 im Bereich der neuen Abfahrt Burguffeln alarmiert. Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert, Brandschutz sicher gestellt und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
16. März 2024 Ölspur Bahnunterführung Grebenstein (Einsatz-Nr. 9)
Alarmierungszeit: 12:22
Alarmierungsstichwort: H1
Einsatzdauer: 1:09
Einsatzstärke: 11
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zu einer Ölspur in der Bahnunterführung in Grebenstein alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Ölspur abgestreut und entfernt.
02. März 2024 Hilfeleistung Deutsche Bahn (Einsatz-Nr. 8)
Alarmierungszeit: 17:43
Alarmierungsstichwort: HZUG1Y
Einsatzdauer: 4:00
Einsatzstärke: 24
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung der Deutschen Bahn zu einer Hilfeleistung im Bereich der Bahnstrecke alarmiert.
25. Februar 2024 Brand in Gebäude Schachter Strasse (Einsatz-Nr. 7)
Alarmierungszeit: 02:37
Alarmierungsstichwort: F2Y
Einsatzdauer: 1:05
Einsatzstärke: 18
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zu einem Dachstuhlbrand in der Nähe der Schachter Strasse alarmiert. Ein Dachstuhlbrand konnte nach Erkundung in der gesamten Unterstadt nicht festgestellt werden.
15. Februar 2024 Unterstützung Rettungsdienst (Einsatz-Nr. 6)
Alarmierungszeit: 08:44
Alarmierungsstichwort: H1Y
Einsatzdauer: 1:16
Einsatzstärke: 10
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes zusammen mit der Drehleiter aus Hofgeismar in die Udenhäuser Strasse alarmiert. Eine Person wurde mit einer Schleifkorbtrage über die Drehleiter aus dem Wohngebäude zum Rettungswagen gebracht.
01. Februar 2024 Brandmeldeanlage Burguffeln Kirchgasse (Einsatz-Nr. 5)
Alarmierungszeit: 13:05
Alarmierungsstichwort: FBMA
Einsatzdauer: 0:26
Einsatzstärke: 10
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zusammen mit den Stadtteilwehren durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem Sonderobjekt in die Kirchgasse nach Burguffeln alarmiert. Die Auslösung der Brandmeldeanlage erfolgte durch angebrantes Essen. Durch die Feuerwehr wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und eine Querlüftung in der Küche vorgenommen.. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
28. Januar 2024 Verkehrsunfall Bundestrasse 83 Abfahrt Mitte (Einsatz-Nr. 4)
Alarmierungszeit: 15:24
Alarmierungsstichwort: H1
Einsatzdauer: 0:25
Einsatzstärke: 9
Die Feuerwehr Grebenstein wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstrasse 83 bei der Abfahrt Mitte alarmiert. Bei einem Alleinunfall wurde eine Person verletzt, die beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt wurde. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Batterie im Unfallfahrzeug abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen.
